Aktuelles

Bürgermeister Reiner Breuer zu Besuch in Schlicherum
9. Februar 2023Bei einem Besuch in Schlicherum informierte sich Reiner Breuer vor Ort über die Arbeit des Berufsförderungszentrums Schlicherum e.V.. In den verschiedenen Praxisbereichen konnte der Bürgermeister erleben, wie durch die Verknüpfung von Theorie und praxisorientierter Anleitung eine motivierende, fördernde und fordernde Lernumgebung gestaltet werden kann. Die Vermittlung beruflicher Praxis in eigenen Werkstätten ist seit jeher ein wichtiger Baustein der Arbeit des BFZ Schlicherum. Hierfür stehen derzeit 6 Berufsfelder zur Verfügung. Breuer betonte, wie wichtig die Arbeit des BFZ ist: „Hier werden junge Menschen in schwierigen Lebenslagen an die Hand genommen und für die Zukunft fit gemacht. Sie erfahren Wertschätzung statt

Reha-Ausbildung – kooperatives Modell – Unterstützte Ausbildung durch BFZ und Betrieb
9. Dezember 2021Am 17. August 2015 startete die Ausbildungsmaßnahme „Reha Koop“ mit 24 Auszubildenden bei uns im BFZ Schlicherum e.V.. Die Ausbildungsberufe erstrecken sich vom Fachpraktiker/in im Verkauf, Lagerfachhelfer/in, Fachpraktiker/in Küche bis hin zum Gartenbauwerker und Bauten- und Objektbeschichter. Die Auszubildenden erhalten im BFZ Schlicherum neben dem Stütz- und Förderunterricht auch sozialpädagogische Begleitung und individuelle Unterstützung. Den praktischen Anteil ihrer Ausbildung absolvieren die Jugendlichen in einem Kooperationsbetrieb, den wir gemeinsam mit den Auszubildenden, unter Berücksichtigung ihrer Wünsche, suchen. Zusätzlich zum Unterricht bei uns, gehen sie einen Tag in der Woche in die entsprechende Berufsschule. Bei einer gemeinsamen Lehrgangsfahrt nach Sylt zum

Kooperation mit der FOM: Gemeinsam Perspektiven in Neuss schaffen
20. November 2020„Hand in Hand arbeiten“: Berufsförderungszentrum und FOM tun sich zusammen Die Jugend-Arbeitslosigkeit im Rhein-Kreis Neuss beseitigen und jungen Menschen eine selbstbestimmte Zukunft ermöglichen – so lauten die Ziele des Berufsförderungszentrums Schlicherum e.V. (BFZ). Dabei wird die FOM Hochschule das BFZ zukünftig unterstützen. Denn: Die private Hochschule und der Verein koppeln ab sofort ihre Kompetenzen, wollen jungen Menschen gemeinsam eine qualifizierte Berufsorientierung sowie Berufsbildung bieten. „Mit unseren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die Arbeitslosigkeit im Rhein-Kreis Neuss zu senken“, erklärt der Geschäftsführer des BFZ, Michael Stork. In den Maßnahmen werden insbesondere sozial- und arbeitsmarktbenachteiligte Jugendliche

Trauer um Herbert Bremer
3. November 2020Das Berufsförderungszentrum Schlicherum trauert um sein Vorstandsmitglied Herbert Bremer *20.06.1946 †23.10.2020 Mit ihm verlieren wir eines der Gründungsmitglieder des Berufsförderungszentrum Schlicherum e.V.. Er war seit der Gründung des Vereins 1985 durchgehend als Schatzmeister im Vorstand tätig und hat das BFZ Schlicherum in seiner umsichtigen Art, mit viel Engagement und Sachverstand durch die wechselvollen Jahre begleitet. Als Persönlichkeit hat er die Arbeit des Vereins geprägt. Im Mittelpunkt seines Wirkens in Schlicherum stand stets die Förderung benachteiligter Menschen, insbesondere Jugendlicher, damit diese ihren Weg in Ausbildung oder Arbeit finden konnten. Wir danken für die Zeit, die wir mit ihm verbringen durften,